Dienstag, 23. Juni 2009

Auch ich habe....


am Wochenende mit dem ersten Teil des Samplers angefangen. Verwendet habe ich ein seeeeehr gut abgelagertes Sockengarn Opal uni mit Knitpicks Wood NS Nr. 2 - wg. des festen Gestricks.

Und irgendwie war in einem Winkel meines Siebhirns etwas versteckt, das auf das von Anne genannte Buch von Beth Brown-Reinsel hindeutete. Und siehe da, da war es doch. Es ist ein sehr schönes, informatives Buch über diese Art von Kleidungsstücken, es ist mehr als eine Strickanleitung, ich finde, es ist ein Stück Geschichte und eine Rückkehr in eine sehr harte und entbehrungsreiche Welt.

Schon vor langer Zeit hat mich der Gansey interessiert, zum einen wegen der wunderbaren Muster und der Geschichten, die diese erzählen, zum anderen bewundere ich aber auch die Strickerinnen der damaligen Zeit, die ihre Werke schließlich ohne Edelstricknadeln und feinstes Garn fertigten und sicherlich oft abends bei schlechtem Licht an diesen - meistens ja - Berufskleidungsstücken arbeiteten.

Und so freut es mich besonders, dass Anne diesen Workshop anbietet und ich möchte gleich einmal "Danke" sagen für die Arbeit, die sie sich damit und mit uns macht.
Ich hoffe, wir alle haben viel Freude daran und lernen auch neue nette Strickerinnen und Stricker kennen.

Petra aka baerenfaul




Keine Kommentare: